Die Geschichte der Gruppe Bremen
Bremen: Ganz schön alt, ganz schön jung. Mehr als 1200 Jahre alt ist sie inzwischen - eine der ältesten Republiken Europas - und hat sich doch gut gehalten. Seit dem 1. Juni 1938 fühlt sich das Unternehmen IBM der Freien Hansestadt Bremen und seinen Kunden verbunden.
Auf der Basis mitmenschlicher Beziehungen, auch im kommerziellen Bereich, gelang es der Niederlassung Bremen immer wieder, selbst in schlechten Zeiten und in einem offenkundig schwierigen wirtschaftspolitischen Umfeld Nischen und Ecken zu finden, um mit Realismus und Optimismus geschäftlich erfolgreich zu sein. Der Umgang mit Kunden setzt nun seit siebzig Jahren ein Höchstmaß an gegenseitigem Vertrauen voraus. Bis heute hat sich die IBM Niederlassung Bremen durch die kontinuierliche, qualifizierte Leistung ihrer Mitarbeiter ihren festen unbestrittenen Platz im Wirtschaftsleben weltweit - in Deutschland - in Bremen erobert.
Wegen der geografischen Lage von Bremen und der wachsenden Mitgliederzahl der Gruppe Niedersachsen wurde auf der Gesamtvorstandssitzung im Februar 1994 beschlossen, Bremen und Niedersachsen zu trennen und eine separate Gruppe zu eröffnen. Den Vorstand übernahm der langjährige Vorsitzende der Gruppe Niedersachsen Dieter Hornig gemeinsam mit Ursula Werner in Bremen. Die Gruppe Bremen war damals mit 134 Mitgliedern die kleinste Gruppe und ist es heute mit 158 Mitgliedern immer noch.
Grüße aus Bremen! Die jüngste und kleinste Gruppe stellt sich vor:
Die Stadt an der Weser ist überschaubar. Sie hat sich einen fast familiär-gemütlichen Charakter bewahrt. Die vermeintlich s-turen und s-teifen Bremer geben sich weniger hektisch. Und das gilt auch für den IBM 25-Jahr-Klub - Gruppe Bremen. Hier kennt jeder jeden weitgehend.
1995 - auf unserem ersten gemeinsamen Ausflug - lernten wir uns bei einer "stimmungsvollen Weser-Bord-Party" mit der "Weißen Flotte" richtig kennen! Wir schipperten bei herrlichem Wetter weserabwärts in Richtung Bremerhaven und kehren erst bei Vollmond nach Mitternacht zurück.
Bei zünftigem Spargelessen, Tanz und Geselligkeit erlebten wir 1996 einen schönen Abend in der "STRANDLUST" in Vegesack.
"Leinen los" hießt es 1997 bei einer sommerlichen Ausflugsfahrt mit der "MS Deichhorst" entlang der Badener Berge.
1998 erwartete uns eine nostalgische Eisenbahnfahrt mit der "Ersten Museums-Eisenbahn Deutschlands" durch das landschaftliche Kleinod Bruchhausen-Vilsen.
Wir der Norden - Bremen, Hamburg und Kiel feierten 1999 gemeinsam das letzte Fest im alten Jahrhundert im traditionellen Ostseebad Travemünde.
Im Jahre 2000 tauchten wir in eine Geschichte voller Dramatik und Leidenschaft ein und erlebten die erotische und mythische Welt von "Jekyll und Hyde" im Musical-Theater Bremen.
Im Herzen der Lüneburger Heide durchstreiften wir im Sommer 2001 eine der schönsten und eigentümlichsten deutschen Landschaften zu Fuß oder mit Pferd und Wagen. Mitten im Naturschutzgebiet wurde für unser leibliches Wohl gesorgt und es blieb viel Zeit zum Plaudern und Genießen.
Fünfzig Jahre IBM 25-Jahr-Klub Deutschland! Gemeinsam mit unseren Freunden aus Hamburg und Kiel erlebten wir 2002 eine wunderschöne Jubiläumsveranstaltung in Travemünde!
"Leinen los" zur Fahrt mit der MS Oceana in die Stadt am Meer hieß es im Jahre 2003. Bremerhaven erwartete uns mit vielen maritimen Erlebnissen - Schichauwerft, Kochvortrag mit anschließendem Fischessen im Seefischkochstudio, Schaufenster Fischereihafen, Führung durch das Alfred-Wegener-Institut, Deutsches Schifffahrtsmuseum.
Willkommen in der Autostadt! Menschen, Autos und was sie bewegt! Die Klubmitglieder wurden 2004 zu einer Reise in die Welt der Mobilität eingeladen. Es entstand für jedes Klubmitglied ein ganz eigenes Kaleidoskop aus Erlebnissen und Erfahrungen in der Autostadt Wolfsburg.
2005 wurden wir von einem der schönsten Bauwerke Europas in den Bann gezogen und erlebten die faszinierende Geschichte in einem historischen Denkmal. Wir feierten den 600sten Geburtstag des Bremer Rathauses sowie die Ernennung des Bremer Rathauses und des Rolands zum Weltkulturerbe der Menschheit. Anschließend tauchten wir in das köstliche Fundament des Rathauses ein und ließen uns von der Gastronomie des Bremer Ratskellers bei einem Bremer Buffet und einer reichhaltigen Weinauswahl in stilvollem Ambiente des Bacchuskellers richtig verwöhnen.
Mit Charme und Tradition feierten wir im Jahre 2006 unsere Jahreshauptversammlung im Herzen des Ammerlandes - Bad Zwischenahn. Im Hotel "Haus am Meer" ließen wir uns kulinarisch verwöhnen. Der Präsident des IBM 25-Jahr-Klub Deutschland Franz-Joachim Schubert informierte uns über die Neuigkeiten bei IBM sowie über das Ergebnis der Neuwahl des Vorstandes der Gruppe Bremen. Fünfundzwanzig Jahre hatte Dieter Hornig die Partnerveranstaltungen initiativ, professionell und engagiert durchgeführt. Nun stand er nicht mehr als Kandidat zur Verfügung. F.-J. Schubert dankte Dieter Hornig für fünfundzwanzig Jahre erfolgreiche Vorstandsarbeit. Anschließend stellte sich das neue Vorstandsteam vor:
Ursula Werner (Vorsitzende) Jürgen Meyer (1.Stellvertreter) Eberhard Dörfel (2.Stellvertreter)
Unter fachkundiger Leitung besichtigten wir das Freilichtmuseum "Ammerländer Bauernhaus" und traten nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken die Heimreise an.
Schifffahrt spielt seit Jahrhunderten in Bremen eine wichtige Rolle. Mit der MS Oceana legten wir 2007 vom Alltag ab und gingen auf Entdeckungsreise. Wir fuhren weserabwärts und genossen Bremen vom Wasser aus. Während der Weserfahrt lauschten wir dem Bericht der Geschäftsleitung. Holger Horn - Leiter der IBM Niederlassung Bremen - berichtete wie in Bremen das Geschäft läuft am Beispiel des innovativen Projektes bei der Meyer Werft. Auch der Wunsch nach Hafenromantik pur wird erfüllt. Im ersten künstlichen Hafen, der zu Beginn des 17. Jahrhunderts in Vegesack angelegt wurde, werden wir zum Schulschiff Deutschland geführt und genießen die heiter besinnliche Seefahrtsromantik des "Beckedorfer Schifferknoten". Auf der Rückfahrt wurden wir kulinarisch verwöhnt und es konnten noch viele Erinnerungen an Bord ausgetauscht werden.
Zurück zur Gruppe Bremen