Gruppe West

Vorstandsmitglieder
Klaus Steden Am Eicher Hang 34 57258 Freudenberg Tel: 02734 271016 e-mail: steden-k@t-online.de
Gutta Schwab Stöckerstr. 33 57074 Siegen Tel: 0271 336338
Geschichte
Gegründet wurde die Gruppe West in den Jahren 1969/70 unter dem Vorsitz von Heinrich Lenze.
Ihm folgten Georg Riebschläger, Kurt Langer und ab 1984 Fritz Esser, von dem Klaus Steden den
Vorsitz im Jahr 2000 übernahm.
Einzugsbereich für die Gruppe West sind (bzw. waren) die IBM – NiederlassungenAachen, Bonn,
Koblenz, Köln, Siegen und Wuppertal. Die große räumliche Ausdehnung vom Hochsauerland im
Osten bis zu den Grenzen von Luxemburg,Belgien und den Niederlanden im Westen brachten es
mit sich, dass der Ort für die Veranstaltungen öfter einmal wechselte und damit auch die Art des
Beisammenseins. Ein-Tages-Veranstaltungen wechselten mit Veranstaltungen mit Übernachtung
und Besichtigungsprogramm und fanden sowohl im Bereich der Gruppe West wie auch im benachbarten
Ausland statt.
Konnten im Anfang zweimal im Jahr rauschende Feste, zum Teil mit bezahlterÜbernachtung,
durchgeführt werden, reduzierte sich das Ganze mit der Zeit auf nur noch eine Veranstaltung,
bei der je nach Ausrichtung eine angemessene Eigenbeteilung notwendig war.
Hauptzielunserer Veranstaltungen war und ist es, mit Kollegen, Freunden und Bekannten über
vergangene Zeiten zu plaudern und nach einem guten Essen und Tropfen das Tanzbein zu schwingen.
Wegen der langen Anfahrten von den Niederlassungen wurde manchmal die Möglichkeit zur
Übernachtung auf eigene Kosten angeboten, so dass im Programm auch stets Platz für kulturelle
Entdeckungen der jeweiligen Veranstaltungsorte blieb.
Willingen im Hochsauerland, Bad Neuenahr, Köln, Luxemburg, und als Krönung eine
Bootsfahrt zum „Rhein in Flammen“ waren einige der Stationen der letzten Jahre.
Im Folgenden eine kleine Veranstaltungshistorie, soweit sie mir bekannt ist:
1993 Sauerlandstern in Willingen2-Tages Veranstaltung mit Galadinner und Übernachtung
1994 Dorint Hotel in Bad NeuenahrAbendveranstaltung mit der Möglichkeit zu übernachten
1995 Sauerlandstern in Willingen 2-Tages Veranstaltung mit Galadinner mit Übernachtung
1996 Luxemburg 2-Tages Veranstaltung mit Übernachtung
1997 Bad Neuenahr Abendveranstaltung mit der Möglichkeit zu übernachten
1998 Luxemburg 2-Tages Veranstaltung mit Übernachtung
1999 Crown Plaza Hotel in Köln Tagesveranstaltung
2000 Rhein in Flammen - Am 6. Mai fand unsere Jahresveranstaltung auf der
„MS Wappen von Köln“ statt. Wir fuhren von Köln rheinaufwärts bis Linz,
wo es nach einem Stadtbummel wieder zur Heimreise auf Schiff ging.
Bei einbrechender Dunkelheit und begleitet von endlosen bengalischen
Feuern entlang der Rheinufer sahen wir brillante Feuerwerke, die ihren
krönenden Abschluss vor der Bonner Rheinaue fanden. Ein wahrer
Höhepunkt im Rahmen unserer Veranstaltungen und gleichzeitig der
Abschluss von Fritz Essers Amtszeit.
2001 Bad Neuenahr - Mit der Veranstaltung im Dorint-Hotel begann Klaus Steden
seine Amtszeit. Eine schöne Veranstaltung mit Übernachtungsmöglichkeit.
2002 Antwerpen Eine wunderschöne Stadt gab es zu erkunden, der Dom, Museen und der
Antwerper Hafen wurden besichtigt. Die Abendveranstaltung im
Ballsaal der Hilton-Hotels war ein tolles Erlebnis.
2003 Bad Neuenahr - Im September ging es wieder ins Dorint Hotel nach Bad Neuenahr,
eine Veranstaltung wie bei unseren Mitgliedern bekannt und beliebt.
2004 Dorint Hotel Quellenhof in Aachen - Bei dieser 2-Tages-Veranstaltung im Hotel
Quellenhof, in dem schon Kaiser und Könige abgestiegen sind fand
unser Galadinner statt. Der Dom und die Stadt wurden bei geführten Touren erkundet.
2005 Zeche Zollverein, Essen - Im Weltkulturerbe Zollverein konnten das Designmuseum
„red dot“ und die alte Kohlenwaschanlage besichtigt werden,
bevor die Bergknappenkapelle uns zum festlichen Abendessen einlud.
2006 Brügge in Belgien - Bei dieser 2-Tagesfahrt ins benachbarte Belgien wurde ein weiteres
Weltkulturerbe, die Altstadt von Brügge besichtigt.
Geführte Stadtrungänge und eine Fahrt durch die wunderschönen Grachten rundeten das Bild ab.
2007 Mühlenhof-Museum in Münster - Der historische Stadtkern von Münster mit dem Dom,
der Lambertikirche mit den Widertäuferkäfigen und der
Friedenssaal waren Ziel unser Veranstaltung, bevor es im Museum bei Dixielandmusik eine
zünftige Kaffeetafel und ein rustikales Büffet gab.
2008 Dampferfahrt auf dem Rhein - Eine Tagesfahrt auf dem Rhein von Koblenz bis Linz und zurück
war das Veranstaltungsmotto für das Jahr 2008.
2009 Ein Abend im Dorint Hotel an der Messe in Köln - Um auch den Mitgliedern die
Teilnahme zu ermöglichen, die weder längere Anreisen noch
Übernachtungen auf sich nehmen wollen, wurde im Ballsaal des Dorinthotels
ein festliches Galadinner mit anschließendem Tanz und gemütlichem
Beisammensein ohne jede Zuzahlung durchgeführt. Leider schien das Interesse
an dieser Art der Niederlassungsnahen Veranstaltung
sehr gering zu sein, wir hatten die niedrigste Teilnehmerzahl seit jeher.
2010 Flusskreuzfahrt nach Amsterdam - Die Flusskreuzfahrt nach Amsterdam war das
besondere Highlight der letzten Jahre. Mit 2 voll besetzten Kreuzfahrtschiffen
ging es freitags nachmittags ab Köln den Rhein abwärts Richtung Amsterdam.
Ca. 280 Teilnehmer wohnten, speisten und unterhielten sich an Bord hervorragend.
In Amsterdam war die Möglichkeit zu einer Grachtenrundfahrt, zur Stadtrundfahrt
oder dem Besuch des Reichsmuseums oder zu einem individuellen Bummel durch
die Stadt gegeben bevor es am Abend auf den Schiffen zum Galadinner in Form eines
Kapitänsdinners ging. Auf der Rückfahrt wurde noch ein Stopp in Nimwegen eingelegt,
bevor es durch die Nacht weiter zurück nach Köln ging.
2011 Bergbaumuseum Bochum und Dinner im Haus Kemnade -
Zur Tagesveranstaltung in Bochum wurden wieder Busse von den
Niederlassungsorten eingesetzt.
Eine Bergknappenkapelle begrüßte die Teilnehmer zu einem kleinen Imbiss
bevor es ins Museum und zur Einfahrt in das Anschauungsbergwerk ging.
Nach Mittag fuhren die Busse zum WasserSchloss Haus Kemnade, wo im Burghof
eine Jazzband zu Kaffee und Kuchen aufspielte. Das abendliche Galadinner fand
in den Burgstuben statt bevor es gegen 21:00 wieder Richtung Heimat ging.
2012 Im Sonderzug nach Hamburg - Mit einem Sonderzug nur für den IBM 25-Jahr-Klub
ging es am Freitag morgen von Bonn über Köln ohne weitere Stops nach Hamburg.
Nach dem Transfer ins Hotel Holiday Inn war Zeit für den Bummel
durch die Hamburger Innenstadt. Am nächsten Tag standen eine Stadtrundfahrt,
der Besuch des maritimen Museums und eine Führung durch die Airbusfertigung
auf dem Programm. Eine Dinnerkreuzfahrt durch den Hamburger Hafen
beendete den ereignisreichen Tag. Am Sonntagmorgen, dem 11.11. ging es
pünktlich um 11:11 Uhr von Gleis 11 mit dem Sonderzug Nr. 1111 unter karnevalistischen
Klängen zurück in die rheinischen Hochburgen.
2013 Ein Tage an der Ahr – Ahrweiler und Mayschoss
Mit Bussen geht es von den Niederlassungsorten zu dem wunderschönen
Städtchen Ahrweiler. Nach der Begrüßung durch die Weinkönigin steht eine
Stadtführung auf dem Programm. Danach können die Teilnehmer Führungen
durch das Museum Römervilla und/oder das Dokumentationszentrum
Regierungsbunker mitmachen. Jeder kann herbei an allen Führungen teilnehmen.
Wer sich jedoch fit genug fühlt, kann statt der Museen ein Stück
des Rotwein-Wanderweges in Richtung Mayschoss unter sachkundiger Begleitung wandern.
Für alle anderen fahren um 17:00 Uhr die Busse zur Winzergenossenschaft Mayschoss,
wo nach einer Kellerbesichtigung ein kräftiges Abendessen mit einem guten Tropfen
von der Ahr auf uns wartet.