Geschichte der Gruppe Süd-West
1985 - 2012
Die Mitgliederzahl entwickelte sich in den 80er Jahren rasant, so dass aus Teilen der ehemaligen Gruppen Frankfurt und Stuttgart 1985 die neue Gruppe "Südwest" entlang des Rheins mit dem Saarland und Villingen-Schwenningen gegründet wurde.
Während in der jeweils im Frühjahr stattfindenden Mitgliederversammlung der Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden und Fach- bzw. Unternehmensthemen diskutiert wurden war die Herbstveranstaltung mit Partner/innen stets ein eher festliches Ereignis.
Die Besichtigung der Sektkellerei Schloss Wacheneim, des Landesmuseums für Technik in Mannheim, sowie der Salierausstellung in Speyer waren einige Höhepunkte dieser Versammlungen.
Ab 1993 fand auf Grund reduzierter Zuwendungen für den 25-Jahr-Klub nur noch eine Veranstaltung im Jahr statt. In den folgenden Jahren fanden deshalb die Veranstaltungen ein großes Interesse.
Die Gruppe Südwest besuchte mit dem Schiff St. Goarshausen und fuhr mit dem Bus an den Bodensee mit Besuch der Insel Main
1995 standen unter dem Motto "Schlösser - Burgen - Kirchen" die Besichtigung des Schlosses Bruchsal, Kloster Maulbronn, Heidelberg mit Schloss und Altstadt oder Speyer mit Dom und Altstadt zur Auswahl; gemeinsamer Abschluss war in Bruchsal.
Wegen zu großer Nachfrage musste 1996 der Besuch des Musicals "Miss Saigon" abgesagt werden. Dafür sagten wir: "Bonjour Straßburg" - mit Führung in der Stadt und einem folkloristischen Abschluss im Elsass.
Mit einer Zweitagesfahrt . nach Luxemburg, einem Abendessen im Casino Mondorf les Bains und einem wunderschönen Abschluss auf Schloss Berg in Nennig wurde die Reihe der Klubtreffen fortgesetzt-
1999 nach einem Tag im Elsass mit Besichtigung von Colmar, Haut Koenigsbourg, Mont St. Odile und Obernai, einer Fahrt auf der Route des Cretes wurde am Abend in Epfig nicht nur gegessen, sondern auch ein neuer Vorstand gewählt.
2000 " Grüß Gott in Franken " mit diesem Motto wurden Würzburg und Rothenburg ob der Tauber in 2 Tagen besichtigt
2001 " Faszination Technik " war im Auto- und Technik-Museum in Sinsheim angesagt.
2002 “ Kunst- Kultur- und Musik “ waren Trumpf 2002 in Karlrsruhe - Linkenheim. Mit Führungen durch das Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) und Führungen durch das Badische Landesmuseum. Ein Konzert am Abend durfte nicht fehlen.
2003 “ Willkommen im Feuerzauber “ bei Rhein in Flammen
mit der Köln Düsseldorfer Rheinschifffahrt.

2004 “ Bürgerhaus Karlsruhe Linkenheim “
mit Besichtigung der Klosteranlage Maulbronn, Badisches Landesmuseum, Historisches Museum der Pfalz in Auswahl.
Abendprogramm:
Stephan Blinn, Meister des Varieté-Puppenspiels
Der seidenen Faden zwischen Traum und Wirlichkeit

2005 “ Kunst Kultur –
Lebensfreude im Badener Land “
mit Vogtsbauernhof, Zeller Keramik – Hahn und Henne und Stadtführung durch Gengenbach in Auswahl.
Der Höhepunkt am Abend in Zell am Harmersbach:
Ursula Cantieni alias Johanna Faller aus der Fallerserie, der erfolgreichsten TV Serie im Südwesten zu Gast beim 25 Jahr Club .

2006 „ Saarland ohne Grenzen “
im Cloef – Atrium,
mit Besichtigung der Völklinger Hütte, des Erlebniszentrums Villeroy und Boch oder einer Stadtführung durch Saarbrücken in Auswahl.
Abendprogramm:
„ Musi Cabaret im Paarlauf“ mit Barbara Dunkel und Wolf Giloi.

2007 „ Kultur im Bürgerhaus Denzlingen “
bei Freiburg, mit Besichtigung des Frauenhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE), einer Stadtrundfahrt, Führungen durch die Freiburger Altstadt
Abendprogramm:
Fabian Flender, Bernd Schwarte - Staunen und lachen mit EXTRA ART

2008 “ Mannheim - Baumhainhalle Luisenpark „
mit Besichtigung des kurfürstlichen Schlosses, Gang durch das barocke Mannheim, Stadtrundfahrt durch das historische und moderne Mannheim und Besuch des Landesmuseums für Technik in Auswahl.
Abendprogramm:
Julia, Valentin und Jonel Ungeranu, Bundesieger im Wettbewerb "Jugend musiziert" mit der höchsten Punktzahl ( Violine) begeistern die Zuhörer

| | 2009 - Rastatt , Badner Halle mit Besichtigung des Residenzschlosses im Herzen der Stadt, der Kasematten, des Schlosses Favorite oder Historischer Stadtrundgang Abendprogramm: Magische Attraktion mit Michael Kühn, Zauberer |
2010 - Mannheim, Baumhainhalle Luisenpark Mit Besichtigung des Heidelberger Schlosses, oder eine Führung durch die Altstadt von Heidelberg. In Mannheim konnte das Technoseum - Landesmuseum für Technik und Arbeit besucht werden, oder der Luisenpark mit Pflanzenschauhaus, Teehaus ludt zum Verweilen ein. Abendprogramm: Bei IBM nannten sie ihn „Wild Duck“, also Querdenker. Gunter Dueck referierte über das Thema: Smarter Planet | | 
|
 | | 2011 - 100 Jahre IBM mit dem Fahrgastschiff Karlsruhe unterwegs von Karlsruhe nach Speyer. in Speyer, Besichtigung des Technikmuseums oder Teilnehme an einem Historischen Stadtrundgang. Besuch des Historischen Museums Abendprogramm: Abendessen und Kommunikation auf dem Schiff |
2012 Besuch der Music Hall in Kirrwiller, Elsass Matthias Mattern als Vertreter der Geschäftsleitung referierte über das Thema Smarter City und seine Bedeutung für die IBM Nachmittagsprogramm: Besuch des drittgrößten Varietè Theater Frankreichs, mit einem außergewöhnlichem Programm | | 
|
 | | 2013 Jahresveranstaltung im Bürgerhaus Bühl Nachmittagsprogramm: Besuch des SWR, mit Besuch der Studios unter Leitung von Ursula Cantieni Festspielhaus mit Blick hinter die Kulissen Unimogmuseum mit Geländefahrt Nicht nur das historische Bühl - Stadtführung Abendprogramm: Wahl des Vorstandes IBM - Aktuell, mit dem Präsidenten des 25-Jahr-Klubs, Hans Hermann Junge Unterhaltung: Brass u. Fun, Big Band der Stadt Bühl, Solisten: Vladislav Lorgin und Darius Merstein | _________________________________________________________________________________________________________________ |
Chronologie Südwest:
1985 Gründung aus den Gruppen Frankfurt und Stuttgart -
Vorsitzender Dr. Manfred Hirschenauer, Stv. Werner Stähler
1988 Vors. Dr. Manfred Hirschenauer, Stv. Günther Knapp
1990 Vors. Günther Knapp, Stv. Fritz Peter
1996 Vors. Fritz Peter, Stv. Günther Knapp
1999 Vors. Fritz Peter, Stv. Gertrud Joch, Helmut Frietsch
2004 Vors. Fritz Peter, Stv. Gertrud Joch, Helmut Frietsch
2008 Vors. Fritz Peter, Stv. Helmut Frietsch, Hans-Jürgen Rausch,
Gerhard Weinert, Wolfgang Klein
2013 Vors. Fritz Peter, Vorst: Gerhard Weinert, Hans-Jürgen Rausch,
Peter Brandenburger, Dietrich Seeberg